Deutsch

Abschlusskolloquium in Karlsruhe

Hectorianerinnen und Hectorianer aus KA 18 präsentieren die Ergebnisse der Kooperationsphase.

Aufregung, Vorfreude und schließlich Stolz - bei den Abschlusskolloquien sind Emotionen zum Greifen nah. Zum Abschluss der sechsjährigen Förderung im Hector Seminar haben die Hectorianerinnen und Hectorianer des Jahrgangs H18 die Ergebnisse ihrer Kooperationsphase präsentiert. In den Hörsälen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das auch in diesem Jahr wieder neben der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) eine Vielzahl an Kooperationsprojekten angeboten hatte, zeigten die Jugendlichen, woran sie in den vergangenen rund 11 Monaten geforscht haben.

Kursleiter Thomas Knecht, der den Kurs seit Beginn im Dezember 2018 begleitet hat, begrüßte stellvertretend für das Karlsruher Standort-Team die anwesenden Besuchenden, darunter Eltern und Familien, betreuende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrkräfte und Freunde.  In zwei parallelen Vortragsblöcken stellten die Hectorianerinnen und Hectorianer ihre Forschungsarbeiten vor und gaben im anschließenden Kolloquium die Möglichkeit weiterführende Fragen zu stellen.

Dabei überzeugte auch in diesem Jahr wieder die enorme fachliche Breite der bearbeiteten Projektthemen. "Ohne das große Engagement unserer Kooperationspartner wäre dies nicht möglich gewesen.", dankte Kursleiter Dietmar Gruber, der die Gruppen gemeinsam mit Thomas Knecht betreut hatte, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Zum feierlichen Abschluss überreichten die begleitenden Kursleiter die Abschlussdokumentationen der Projekte an die Kooperationspartner und die Hectorianerinnen und Hectorianer. Für die blieb nach Aufregung, Nervosität und Vorfreude zu Beginn am Ende vor allem eines: Stolz!

Die Projekte der Kooperationsphase 2023/24:

  • Chiara Asfour, Charlotte Clauß:
    Photokatalyse
    Institut für organische Chemie (IOC) am KIT
  • Leah Faulhaber, Anjali Elena Sponda:
    Spinnennetze BioAS
    Institut für Angewandte Materialien (IAM) - Werkstoff- und Grenzflächenmechanik am KIT
  • Emilio Craff Castillo, Hendrik Dasselar:
    Binary Exploitation
    Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe (DHBW)
  • Paul Dyck, Lorenz Mutschler:
    Rayleigh-Bénard-Konvektion
    Institut für Angewandte Materialien (IAM) - Mikrostruktur-Modellierung und Simulation am KIT
  • Sava Stanculovic, Alex Vierling:
    Gasspeicherprognose
    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe
  • Keiî Preuß:
    Grundwasserfauna
    Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW) am KIT
  • Artur Radestock, Sebastian Störzbach:
    Billardbahnen
    Institut für Algebra und Geometrie der Fakultät für Mathematik am KIT
  • Julian Koop, Julian Merz, Maximilian Schmitt:
    USCT-Temp-Kalibrierung
    Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik (IPE) am KIT

Wir danken allen Kooperationspartnern für ihre Unterstützung und gratulieren den Hectorianerinnen und Hectorianern des Kurses KA18 zu ihrer geleisteten Arbeit. Für die Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute!

Fotos: A. Richert