Vertiefungsphase
Mehr MINT!
Thermoregulation
Robotik
SEismologie
Molekularbiologie
Jetzt heißt es "dran bleiben"! Die Projekte werden länger, Experimente gehen über mehrere Wochen, Ergebnisse müssen kontinuierlich protokolliert und untereinander ausgetauscht werden. Kommunikationsstrukturen, wie die Arbeit auf unserer Onlineplattform, sind grundlegende Voraussetzung für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Ob Gruppentheorie oder Experimente zur Thermoregulation in den Anfangsjahren bis zu fachlich anspruchsvollen Projekten zur Mikro- und Molekularbiologie, Statistik oder Quantenphysik im 5. Hector-Jahr - die fachliche Tiefe und das eigenständige Arbeiten gewinnen weiter an Bedeutung. Durch offene Fragestellungen wird die Entwicklung kreativer Lösungswege gefordert und gefördert. Projekte wie "MecLab" in Kooperation mit dem Technoseum Mannheim, Astrophysik mit dem Haus der Astronomie, verschiedenen Schülerlaboren in der Region sowie vielen anderen Kooperationspartnern ermöglichen einen fachlich fundierten, häufig auch handlungsorientierten Zugang zu aktuellen Themen.
Robotik-Wettbewerb
Gemeinsam im Wettbewerb
Training in der Vorbereitung
Robotik-Wettbewerb
Robotik ist Schwerpunktthema im dritten Hector-Jahr. An den vier Standorten bereiten sich die 8.-Klässler auf den Robotik-Wettbewerb vor, der jährlich am Technoseum Mannheim ausgetragen wird. Dabei ist längst nicht nur Konstruieren und Programmieren gefragt - die Ergebnisse müssen auf Postern präsentiert und die Arbeit in Kolloquien Experten vorgestellt werden. Zusammenarbeit im Team und ein gutes Zeitmanagement sind wichtige Voraussetzung für den Erfolg!
Aktuelles aus der Vertiefungsphase
LaTeX
Professionell dokumentieren
Eine Einführung in LaTeX haben die Hectorianerinnen und Hectorianer im Kurs KA 19 bekommen. Dabei konnten Sie in drei Sitzungen gerade einmal in das Programm, mit dem sich Dokumente professionell layouten lassen, hineinschnuppern. Unterstützt wurden sie von den ehemaligen Hectorianern Yannik Tausch und Aiman Malek (Kurs KA14), die die Vorzüge des Programms aus der Praxis kennen: "Gerade bei Studiengängen im MINT-Bereich ist LaTeX Standard. Da ist es von Vorteil, wenn man es frühzeitig kennenlernt und z. B. in der Kooperationsphase nutzt.
Robotik-Wettbewerb 2024
Der Pokal geht nach...
PFORZHEIM! Nach drei Jahren Pause hat in diesem Jahr der Robotik-Wettbewerb wieder am Technoseum Mannheim stattgefunden. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich der Kurs 21 aus Pforzheim gegen die Konkurrenten durch und verwies die Kurse aus Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe auf die Plätze. Neu war es in diesem Jahr eine Aufgabe, einen interaktiven Roboter zu entwickeln, die die zahlreichen Besucherinnen und Besucher live erproben konnten.
Projekt Patent
Von der Idee zum Produkt
"Entwickele eine Idee für ein neues(!) Produkt, setze diese in die Praxis um und erstelle eine Patentschrift dazu." Dass dies komplizierter ist als es anfangs vielleicht scheint haben die Hectorianer:innen aus dem Kurs KA 20 im Projekt Patent erlebt. Denn kreative Ideen entwickeln ist gar nicht so einfach, zumal wenn man sich im Team auf eine Idee einigen muss. Und nicht alles was theoretisch möglich ist lässt sich in die Praxis und einen Prototypen umsetzen. Und nicht zuletzt die Frage: Ist das wirklich neu und damit patent-würdig?
Im Labor: Molekularbiologie
Von der Praxis zur Theorie.
Bakterienzellen isolieren, vereinzeln, die DNA isolieren, Plasmid-DNA abtrennen, ausfällen, waschen, lösen und verdauen und die DNA-Fragmente durch Gelelektrophorese auftrennen, um aus dem experimentellen Befund eine Plasmid-Karte erstellen. Zwischen Ausgangsfrage und Ergebnis liegen beim molekularbiologischen Praktikum am Helmholtz-Schülerlabor des Fortbildungszentrum Technik und Umwelt/KIT gut 7 Stunden konzentrierte Arbeit, in denen die Hectorianer:innen molekularbiologische Methoden in der Praxis anwenden, um theoretische Erkenntnisse zu gewinnen.
Neue Techniken
Wo Funken fliegen und Späne fallen.
Schweißen, drechseln, Carbonfasern wickeln - Techniken, die sich in der Schule in der Regel nicht vermitteln lassen, haben die Hectorianer:innen aus dem Kurs KA 20 beim Besuch der Offenen Jugendwerkstatt e. V. Grünwettersbach kennengelernt. Damit stehen ihnen weitere Möglichkeiten offen, um die Ideen, die sie derzeit im Projekt Patent entwickeln, in die Praxis umzusetzen.
Hector-Seminar trifft...
Yael Tauman Kalai
Wie eindrucksvoll es ist, herausragende Wissenschaftler:innen einmal live zu erleben, durften Hectorianer:innen beim 10. Heidelberg Laureate Forum erfahren. Im Hörsaal der Neuen Universität Heidelberg trafen sie Yael Tauman Kalai, die für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Kryptographie 2022 mit dem ACM Price in Computing ausgezeichnet wurde. Die Wissenschaftlerin, die am Massachusetts Institute of Technology (MIT) forscht und lehrt, vermittelte dabei nicht nur fachliche Eindrücke.
Hector-Girls-Day-Special 2023
Mädchen in MINT-Berufen.
Frauen in technischen Berufen sind heute immer noch die Ausnahme. Entsprechend groß ist das Interesse, Mädchen für Berufe im MINT-Bereich zu begeistern.
Beim Hector-Girls-Day-Special der Firma Siemens Karlsruhe konnten Hectorianerinnen der Jahrgänge H17-20 Einblicke in eine moderne industrielle Produktion gewinnen und sich mit Frauen aus dem Berufsfeld austauschen.
LaTeX
Gut zu können!
Komplexe Formeln, dokumentinterne Verweise auf Tabellen und Abbildungen oder Seitenumbrüche - es gibt Einiges, was in einem üblichen Textverarbeitungsprogramm Probleme machen kann. Eine Alternative bietet das Textsatzprogramm LaTeX, das in MINT-Fächern weit verbreitet ist. Die Grundlagen haben die Hectorianer:innen aus KA 18 in drei Sitzungen kennengelernt. Unterstützt wurden sie dabei von den ehemaligen Hectorianern Aiman Malek und Yannik Tausch (H14).
Robotik-Wettbewerb 2023
3, 2, 1 - (Le)Go!
Wenn Jury, Publikum und Hectorianer:innen herunterzählen gilt es: 2:30 Minuten haben die Teams Zeit, um auf dem Spielfeld die verschiedenen Aufgaben der First Lego League zu lösen. Aber nicht nur beim Roboterdesign und im Robot-Game sind die 8.-Klässler:innen gefordert. Bei der Forschungsaufgabe gilt es innovative Ideen zum Thema "Energie" zu entwickeln und in der Kategorie "Grundwerte" kommt es auf Teamfähigkeit an.
Projekt "Patent"
Von der Idee zum Patent!
Fahrradschlösser, die sich mit einer App steuern lassen, intelligente Thermobecher, smarte Ringe oder nie mehr bitteren Tee! Für viele Dinge, die im Alltag stören, gibt es vielleicht einfach noch nicht die richtige Erfindung.
Im Projekt "Patent" haben die Hectorianer:innen aus KA 19 eigene Ideen entwickelt, in die Praxis umgesetzt und erfahren, wie man eine eigene Erfindung rechtlich schützen kann.
Plasmid-Praktikum
Mit Spaß und Konzentration
Beim molekularbiologischen Praktikum kommt es vor allem auf zwei Dinge an: Genauigkeit und eine ruhige Hand. Zwar standen den Hectorianer:innen beim Plasmid-Praktikum am Helmholtz-Schülerlabor für Molekularbiologie professionelle Geräte zur Verfügung, aber beim Pipettieren von 0,5 µl muss man schon genau arbeiten, damit der kleine Tropfen auch im Reaktionsgefäß landet.
Bakterien und Antibiotika
Wie wirken Antibiotika?
Und warum können Bakterien gegen diese resistent werden? Mit den biologischen Grundlagen zur Vermehrung und Bekämpfung von Bakterien beschäftigen sich aktuell die Hectorianer:innen im Kurs KA 18. In eigenen Experimenten erforschen sie die Wirkung verschiedener Antibiotika und überprüfen ihre Hypothesen. Am Beispiel der Penicilline lernen sie ihre pharmokologische Wirkung kennen sowie die Ursachen für auftretende Resistenzen; die Grundlage für die gezielte Entwicklung neuer Wirkstoffe.
Das Spielfeld wird inspiziert!
Teamwork makes the dream work – Der Robotikwettbewerb beginnt!
Teamarbeit ist das A und O! Ob im Beruf oder in der Familie - Ohne Teamwork kommt man nicht voran und alles macht nur halb so viel Spass. Und wo kann man gutes Teamwork am besten lernen und zeigen? Natürlich in einem Wettbewerb! Dem jährlichen Robotikwettbewerb des Hector-Seminars!
Aus der Werkstatt
Holz, Metall oder Carbonfaser.
Späne fliegen, Funken sprühen! Beim Praktikum an der Offenen Jugendwerkstatt e. V. Karlsruhe haben die Hectorianer:innen des Kurses KA 19 Verfahren zur Werkstoffbearbeitung kennen gelernt. Aus Holz, Metall und Carbonfaser sind dabei verschiedene Werkstücke entstanden. Im Projekt Patent entwickeln die 9.-Klässler derzeit neue, innovative Produkte. Die gelernten Techniken, sollen es den Jugendlichen ermöglichen, diese bei der Umsetzung anzuwenden.
Hector-Seminar trifft...
Prof. Alexei A. Efros
Herausragende Wissenschaftler:innen aus Mathematik und Informatik treffen, einen Einblick in ihre Forschungsarbeit bekommen und den Menschen, der dahinter steckt kennenlernen? Beim Besuch des 9. Heidelberg Laureate Forum haben Hectorianer:innen den Informatiker Alexei A. Efros, Professor an der University of California, Berkley getroffen. In seinem Vortrag ging er der Frage nach "What is Computer Vision?" und vermittelte dabei Erkenntnisse, die weit über die informatischen Grundlagen hinaus gingen.
Seitenwechsel
Hectorianer als Experten.
Gerade einmal ein Jahr ist es her, da haben Aiman Malek und Yannik Tausch (Kurs KA 14) ihre aktive Zeit im Hector-Seminar beendet. Nun unterstützen sie Kursleiter Thomas Hermann und Anke Richert im Kurs KA 17 bei der Einführung von LaTeX, einem Softwarepaket, das insbesondere in den MINT-Fächern für die Dokumentation verwendet wird. Dank ihrer Erfahrungen können sie den Hectorianer:innen bei Problemen weiterhelfen und nützliche Tipps geben.
Plasmid-Praktikum
Plasmide verdauen!
Wenn Molekularbiolog:innen einen Verdau ansetzen, hat das mit Nahrungsaufnahme nichts zu tun. Beim molekularbiologischen Praktikum am Helmholtz-Schülerlabor des KIT isolieren die Hectorianer:innen Plasmide aus Bakterien, schneiden diese (= Verdau) und trennen sie anschließend in der Gelelektrophorese auf. Durch genaues Ausmessen und geschicktes Kombinieren wird aus den beobachteten Bandenmustern eine Plasmid-Karte erstellt.
Der Robotik-Wettbewerb
Der Robotik-Wettbewerb 2022
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer baut den besten Roboter im ganzen Hector-Land? Diese Frage stellte sich im Rahmen der First®-LEGO®-League beim Robotik-Wettbewerb des Hector-Seminars. Und acht Teams aus den vier Standorten wollten diese Frage mit „Wir!“ beantworten. Doch am Ende konnte nur ein Team die Lorbeeren einheimsen...
Mikrobiologie
Mit Bakterien forschen lernen.
Überlegt euch eine Fragestellung zum Thema "Vorkommen von Mikroorganismen". Wie muss das Experiment durchgeführt werden, so dass es möglichst reproduzierbare Ergebnisse liefert? Was erwartet ihr, für die Beobachtung und "warum"? Eine Fragestellung formulieren, Hypothesen bilden, sorgfältig arbeiten und beobachten, protokollieren und die Ergebnisse präsentieren. Im Projekt "Mikro- und Molekularbiologie" steht das wissenschaftliche Arbeiten im Zentrum. Und dabei entstehen aus einer Antwort schnell viele neue Fragen. Mehr zu Projekten der Vertiefungsphase...
Püree, Pasta, Schokolade
Lebensmittel aus dem 3D-Drucker!
3D-Druck ist längst nicht mehr nur mit Kunststoff möglich. Auch Lebensmittel, Metall oder künftig Organe lassen sich dreidimensional drucken. Aktuelle Anwendungsbereiche erforschen Wissenschaftler*innen am Karlsruher Institut für Technologie und der Universität Heidelberg im Forschungscluster 3D Matter Made to Order (3DMM2O). Im Projekt vermittelten sie theoretische und praktische Grundlagen zum Thema und gaben Einblicke in ihre Forschungsarbeiten.
"Rechenmaschinen 2.0"
Produktentwicklung die nächste.
Nicht immer werden neue Produkte neu erdacht. Häufig liegen bereits bestehende Entwürfe vor, die weiterentwickelt werden. Bereits vor 15 Jahren haben Hectorianer*innen im Kurs KA 02 einfache Rechenmaschinen gebaut. Diese Ansätze wurden in KA 16 nun analysiert, weiterentwickelt und mit teils neuen Bauteilen umgesetzt.
Robotik-Wettbewerb 2020
Heimsieg!
Den Vorjahreserfolg hat der Kurs aus Mannheim beim Robotik-Wettbewerb 2020 wiederholt. Mit deutlichen Vorsprung siegten die Hectorianer*innen aus MA 17 beim Wettbewerb im Mannheimer Technoseum vor den Kursen aus Karlsruhe, Pforzheim und Heidelberg.
KA 15: LaTeX
Professionell dokumentieren
Will man wissenschaftlich publizieren, kommt man an LaTeX, einem professionellen Textsatz-Programm wohl nicht vorbei. Den Umgang damit erlernen die Hectorianer*innen des Kurses KA 15. Unterstützt werden sie dabei von Luai Malek, ehemaliger Hectorianer aus dem Kurs KA 08.
ELISA-Praktikum
ELISA - ein immunologisches Nachweisverfahren.
Die (fiktive) Konzentration von HPV-Antikörpern hat der Kurs KA 15 beim ELISA-Praktikum an der Stützpunktschule für Molekularbiologie, dem Kant-Gymnasium Karlsruhe, bestimmt. Mit Hilfe des immunologischen Verfahrens können bereits sehr geringe Konzentrationen an Substanzen ermittelt werden.
Plasmid-Praktikum
Plasmide kartieren.
Mit dem Aufbau von Plasmiden haben sich die Hectorianer*innen des Kurses KA 15 beschäftigt. Beim molekularbiologischen Praktikum am Helmholtz-Schülerlabor des KIT haben sie Plasmide aus Bakterien isoliert, mit Restriktionsenzymen verdaut, die DNA-Fragmente mittels Gelelektrophorese getrennt und aus den Ergebnissen eine Plasmid-Karte erstellt.
Start up!
Ideen entwickeln.
Probleme erkennen, Lösungen entwickeln und ihr Marktpotential abschätzen. Im Projekt "Start up" des Kurses KA 16 war unternehmerisches Denken gefragt. Denn längst nicht jede Idee findet auch Kunden, die bereit sind, den erforderlichen Preis zu zahlen. Was dabei entstanden ist und welche Idee das Potential hat, umgesetzt zu werden - lesen Sie ...
Optimaler Drehflügler gesucht
PF16 an der Hochschule
„Wie tickt ein Ingenieur?“ Der Antwort auf diese Frage gingen jetzt 20 Schüler*innen von PF16 an der Hochschule Pforzheim auf die Spur. Professor Alexander Hetznecker vom Fachbereich Technik bot den 9.-Klässlern Einblicke in die Versuchsplanung, Versuchsdurchführung und statistische Auswertung, die auch Technik-Studenten zunächst lernen müssen.
Experten in der experimenta
Kurs HD15 in der experimenta Heilbronn
Messen mit Licht, Selbstbau-Laser, Michelson-Interferometer, Balmer-Serie und Rastertunnelmikroskop - diese und weitere Experimente erwarteten den Kurs HD15 auf seiner Exkursion ins Schülerlabor der experimenta Heilbronn beim Praktikum Optik und Atomphysik.
SPEKTRUM DES LICHTS
MA16 zu Besuch im Schülerlabor der IGH
Biolumineszente Pilze werden derzeit im Kurs MA16 gezüchtet. Das ausgesandte Licht soll mit Hilfe verschiedener Sensoren und eigener Programme analysiert werden. Einige Hectorianer*innen konnten beim Praktikum im Schülerlabor Physik an der IGH unter Betreuung von Dr. Roland Maier rechnerunterstützte Spektroskope zur Untersuchung von Lichtquellen sowie der Absorption und Fluoreszenz von Natriumdampf nutzen. Die gewonnen Erkenntnisse werden nun im Projekt Biolumineszenz eingebracht.
Hector Seminar trifft...
Prof. Robert E. Tarjan
Im Rahmen des 7. Heidelberg Laureate Forum haben Hectorianer*innen Prof. Robert E. Tarjan getroffen, der für seine Forschungen sowohl mit dem Nevanlinna-Preis der Internationalen Mathematischen Union als auch den ACM Turing Award für Computerwissenschaften ausgezeichnet wurde.
Wertvolle Fracht
Medikamenten-Abwurf-Simulation
Wie bringt man Medikamente in unwegsames Gelände? Im Simulationsexperiment haben Hectorianerinnen und Hectorianer aus dem Kurs KA 15 Fluggeräte gebaut, mit denen sie ihre Fracht, ein rohes Ei, aus 10 m Höhe abwerfen und sicher an einen 15 m entfernten Landeplatz transportieren sollten. Ob ihnen das gelungen ist?
Robotik-Wettbewerb 2019
Mannheim macht's!
Spannend ging es beim diesjährigen Robotik-Wettbewerb der Kurse H16 im Technoseum Mannheim zu. Am Ende konnte der Mannheimer Kurs MA 16 seinen Vorsprung aus Poster und Kolloquien im Wettstreit der Roboter behaupten und sich vor den Kursen aus Karlsruhe, Pforzheim und Heidelberg platzieren.
Molekularbiologie
Plasmiden auf der Spur
Genaues Arbeiten und Kombinationsgabe - beim Plasmid-Praktikum im Helmholtz-Schülerlabor für Molekularbiologie waren Hand und Hirn gleichermaßen gefordert. Nachdem die Hectorianerinnen und Hectorianer aus KA 14 zunächst Plasmide aus Bakterien isoliert und verdaut hatten, erstellten sie aus den Ergebnissen eine Plasmid-Karte.
MA 15 in der Gießerei
Besuch der Gießerei GIENANTH
Im Projekts „Eisen und Stahl“, hatten die Hectorianer des Kurses MA15 die einzigartige Gelegenheit, die Herstellung eines Motorblocks für einen Schiffsdiesel zu sehen. Nach der theoretischen Untersuchung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Gusseisen, Baustahl und Edelstahl, der Betrachtung und Berechnung der verschiedenen Ionengitter war der Anblick des rot glühenden Gusseisens, dass sich in die Sandform ergoss, ein überwältigendes Erlebnis.
Bertalanffy Lecture at CoS
Hörsaal-Atmosphäre schnuppern
Einen Einblick in aktuelle biologische Forschung haben die Hectorianerinnen und Hectorianer des Kurses KA 14 beim Bertalanffy Lecture am Centre for Organismal Studies (COS), Universität Heidelberg erhalten. Prof. Dr. Dirk Inze, Universität Gent/Belgien erläuterte und diskutierte die Bedeutung biologischer Grundlagenforschung für die moderne Landwirtschaft.
Hector-Seminar trifft...
Efim Zelmanov
Eine ganz besondere Erfahrung konnten Hectorianerinnen und Hectorianer aus den Kursen H13 und H14 machen. Beim 6. Heidelberg Laureate Forum trafen sie den Fields-Medaillisten Efim Zelmanov. Im Gespräch gewährte der Mathematiker persönliche Einblicke in seine Arbeit und sein Leben.
Robotik-Wettbewerb H15
Endspurt!
Nur noch 6 Wochen bis zum Robotik-Wettbewerb: Konstruieren, programmieren, Ideen entwickeln und wieder verwerfen. Aktuell tüfteln die Hectorianerinnen und Hectorianer der Kurse H15 an ihren Robotern, die am 24. Februar am Technoseum Mannheim gegeneinander antreten werden. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
Besuch in der Schmiede
Jetzt wird's heiß!
In Kurs MA15 wird geschwitzt: Im vierten Kursjahr wird das Thema Eisen & Stahl in allen Facetten beleuchtet, verschiedene Fachgebiete aus dem MINT-Spektrum tragen zum Erkenntnisgewinn bei. Nachdem in den ersten Wochen des Schuljahres v.a. Kopfarbeit gefragt war, sind seit Ende November auch körperliche Ausdauer und Technik notwendig, um das Erlernte in der Schmiedewerkstatt in die Praxis umzusetzen.
CAD-Projekt in Pforzheim
Schatztruhe mit CAD
In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Kurse PF15 und PF17 ausführlich mit CAD (computer aided design), angeleitet von einem echten Fachmann: Herrn Dipl.-Ing. Rolf Helmerich. Er ist Spezialist im Themengebiet Konstruktion von Bauteilen mit CAD-Programmen und war vor seinem Ruhestand sowohl Dozent an der Fachschule für Technik in Horb als auch selbstständiger Konstrukteur für Fahrzeugteile.
nachts bei den Wölfen
Kurs HD15 im Wildpark
Woran kann man den Leitwolf erkennen? Wie schafft es ein Wolf, selbst armdicke Oberschenkelknochen einer Kuh zu durchbeißen? Ist das nächtliche Wolfsgeheul wirklich so schaurig wie im Märchen? Antwort auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Hectorianerinnen und Hectorianer des Kurses HD15 auf ihrer zweitägigen Exkursion in den Wildpark Bad Mergentheim.
Robotik-Wettbewerb 2018
Souveräner Sieg für HD 15
Der Sieg im Robotik-Wettbewerb 2018 ging nach Heidelberg, vor den Kursen aus Pforzheim, Karlsruhe und Mannheim. Sowohl im Labyrinth, als auch in der Komplexitätsaufgabe und beim Staffellauf konnten die Hectorainerinnen und Hectorainer aus HD 15 überzeugen.